Bei allem, was ich tue, glaube ich an eine Zukunft – Made in Europe. Eine Zukunft, die wir alle gemeinsam gestalten und in der alle die selben Chancen haben. Eine Zukunft, welche den Status quo herausfordert.
Und diese Zukunft wartet nicht auf uns!
Europäische Herausforderungen brauchen europäische Lösungen. Dabei stossen nationale Parteien an ihre Grenzen, und populistische Versprechen setzen unseren Frieden aufs Spiel.
Meine Vision ist ein demokratisches und transparentes Europa, das Verantwortung übernimmt. Deswegen glaube ich an ein vereinigtes Europa mit einer echten europäische
Europäische Herausforderungen brauchen europäische Lösungen. Dabei stossen nationale Parteien an ihre Grenzen, und populistische Versprechen setzen unseren Frieden aufs Spiel.
Meine Vision ist ein demokratisches und transparentes Europa, das Verantwortung übernimmt. Deswegen glaube ich an ein vereinigtes Europa mit einer echten europäischen Demokratie.
In Zeiten von Trump, einem russischen Angriffskrieg, einem unberechenbaren China und einer sich entwickelnden Weltwirtschaft müssen wir in Europa zusammenstehen.
Das setzt Folgendes voraus:
Wir dürfen keinen Millimeter den nationalistischen und rechtsradikalen Ideologien zulassen, die unsere Demokratie gefährden! Es ist in unser aller Verantwortung, den Anfängen zu wehren und standhaft für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzustehen!
Ein breites politisches Meinungsspektrum ist in unserer Demokratie wichtig und le
Wir dürfen keinen Millimeter den nationalistischen und rechtsradikalen Ideologien zulassen, die unsere Demokratie gefährden! Es ist in unser aller Verantwortung, den Anfängen zu wehren und standhaft für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzustehen!
Ein breites politisches Meinungsspektrum ist in unserer Demokratie wichtig und legitim. Unser Grundgesetz gibt jedoch einen Rahmen vor. Wenn sich politische Parteien nicht mehr an der Verfassung orientieren oder sich die Bevölkerung nach rechts wendet, ist unsere Demokratie in Gefahr!
Der Kampf gegen das Wachstum von Nationalisten, Rechts- und Linkspopulisten ist einer meiner Hauptgründe, politisch aktiv zu sein. Offensichtlich und gesichert extreme und populistische Menschen stellen eine Gefahr für uns alle dar.
Diese Menschen gehören nicht in unsere Parlamente!
Und um den aktuellen politischen Diskurs aufzugreifen:
Es gibt wichtigere und realere Themen als "die Ausländer".
Denn diese tragen zu unserem Wohlstand bei und halten unser System am laufen, im Gegensatz zu den Populisten.
Ich möchte wieder auf die realen Themen eingehen und so den Populisten, Faschisten und Rechts/Linksextremen den Wind aus den Segeln nehmen. Eine Politik gestalten, die sichtbare Verbesserungen schafft, statt einfach nur den lautesten Populisten nachzuschreien. Konstruktiv statt rückwärtsgewandt. Evidenzbasiert und auf Basis wissenschaftlicher Fakten statt gefühlter Wahrheiten.
Wer es heute noch nicht verstanden hat, der braucht sich nicht wundern, morgen in einer Welt aufzuwachen, in der das Leid der Geschichte erneut Millionen Menschen treffen wird.
Schopenhauer
Mit Lösungen, die schon auf dem Tisch liegen und dem Mut, diese anzupacken!
Die Klimakrise ist ein Gerechtigkeitsproblem innerhalb und zwischen den Gesellschaften sowie zwischen den Generationen. Sie ist das prominenteste Beispiel dafür, wie unsere Art zu leben die planetaren Grenzen der Erde überschreitet.
Das Hauptptoblem hierbei: Es geht nicht darum, "ein Klima" oder "den Planeten" zu retten - vielmehr geht es
Die Klimakrise ist ein Gerechtigkeitsproblem innerhalb und zwischen den Gesellschaften sowie zwischen den Generationen. Sie ist das prominenteste Beispiel dafür, wie unsere Art zu leben die planetaren Grenzen der Erde überschreitet.
Das Hauptptoblem hierbei: Es geht nicht darum, "ein Klima" oder "den Planeten" zu retten - vielmehr geht es darum, unsere eigene Existenz und das Fortbestehen der Menschheit sicherzustellen.
Die Herausforderungen könnten grösser nicht sein: Das globale CO2-Budget zur Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 °C scheint bereits erschöpft; das deutsche CO2-Budget ist es sowieso bereits. Die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens rückt in weite Ferne.
Dabei können Klimawende, wirtschaftlicher Wohlstand und soziale Gerechtigkeit sogar Hand in Hand gehen.
Ich möchte ein Deutschland, dass 2035 CO2- und 2040 Klimaneutralität erreicht. Mit Volter*innen aus ganz Europa machen wir auch unseren Kontinent bis 2040 klimaneutral.
Dazu braucht es:
Europa und Deutschland haben das Potenzial für eine starke sowie ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltige Marktwirtschaft. Unsere aktuellen Herausforderungen sind das Ergebnis einer Politik, welche die Wirtschaft nicht mit der Zeit genommen hat, sondern stattdessen mit dem "Weiter so" auflaufen lassen hat. Das spüren insbesondere Un
Europa und Deutschland haben das Potenzial für eine starke sowie ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltige Marktwirtschaft. Unsere aktuellen Herausforderungen sind das Ergebnis einer Politik, welche die Wirtschaft nicht mit der Zeit genommen hat, sondern stattdessen mit dem "Weiter so" auflaufen lassen hat. Das spüren insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand und Kleinbetriebe aktuell. In Deutschland aktuell zu gründen, ist quasi unmöglich.
Wir brauchen Rahmenbedingungen, die positive Veränderungen, neue Arbeitsplätze und Unternehmertum entstehen lassen und nicht durch Bürokratie, ineffiziente Strukturen und unzureichende Finanzierung ausbremsen. Deutschland braucht ein langfristig gedachtes Wirtschafts- und Finanzpolitik-Update, das es Unternehmen ermöglicht, die Zukunft aktiv zu gestalten. Öffentliche Mittel sollen effizient und zielgerichtet eingesetzt werden, um private Investitionen zu multiplizieren, notwendige Anpassungen von Unternehmen zu ermöglichen und neue unternehmerische Chancen zu schaffen.
Die Digitalisierung beeinflusst unser tägliches Leben, unsere Wirtschaft, Arbeitswelt und unsere Gesellschaft. Wir haben jetzt die Chance, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz so zu gestalten, dass sie unser aller Leben verbessern. Allerdings sind europäische Staaten, Bürgerinnen und Unternehmen von amerikanischen und chinesischen
Die Digitalisierung beeinflusst unser tägliches Leben, unsere Wirtschaft, Arbeitswelt und unsere Gesellschaft. Wir haben jetzt die Chance, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz so zu gestalten, dass sie unser aller Leben verbessern. Allerdings sind europäische Staaten, Bürgerinnen und Unternehmen von amerikanischen und chinesischen Technologien und Konzernen abhängig, die den Schutz unserer persönlichen Daten und grundlegende demokratische Werte nicht achten. Deutschland hängt schon heute sehr hinterher. Ob in der Verwaltung, in der Wirtschaft oder in der Forschung: Die Innovationen finden anderswo statt. Bislang schauen wir deswegen neidisch nach Estland. Lasst uns das ändern! Ich fordere eine selbstbestimmte europäische Digitalstrategie, die den Nutzen für Bürgerinnen in den Fokus stellt. Wir benötigen eine digitale Transformation! Die Digitalisierung der staatlichen Administration und öffentlicher Dienstleistungen muss den Zugang für alle erleichtern, Chancengleichheit gewähren und die Effizienz sowie Transparenz in der Staatsführung erhöhen.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Ich stehe für eine Zukunft, in der sich alle Menschen gesunde Ernährung, ein sicheres Zuhause und nachhaltige Mobilität leisten können!
Die Politik der vergangenen Jahrzehnte hat immer die selben Privelegierten und Grosskonzerne bevorzugt, während das Land in Inflation und im
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Ich stehe für eine Zukunft, in der sich alle Menschen gesunde Ernährung, ein sicheres Zuhause und nachhaltige Mobilität leisten können!
Die Politik der vergangenen Jahrzehnte hat immer die selben Privelegierten und Grosskonzerne bevorzugt, während das Land in Inflation und immer mehr Menschen in Armut versunken sind.
Hier sind schnelle und effektive Massnahmen gefragt:
Bildung ist das Fundament unserer Gesellschaft, unserer Demokratie und vor allem unserer Zukunft. Gleichzeitig stehen wir vor grossen Herausforderungen wie zunehmenden gesellschaftlichen Spannungen oder sich schneller verändernden Lebensumständen. Bildung ist die Schnittstelle zwischen diesen Herausforderungen und deren Lösungen.
Unser Bi
Bildung ist das Fundament unserer Gesellschaft, unserer Demokratie und vor allem unserer Zukunft. Gleichzeitig stehen wir vor grossen Herausforderungen wie zunehmenden gesellschaftlichen Spannungen oder sich schneller verändernden Lebensumständen. Bildung ist die Schnittstelle zwischen diesen Herausforderungen und deren Lösungen.
Unser Bildungssystem stammt aus einem vorigen Jahrhundert und bereitet uns nicht auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Wir brauchen mehr Selbstbestimmung für Schulen, um den eigenen Gegebenheiten gerecht zu werden, und gleichzeitig verbindliche nationale Standards. Wir müssen Bildung lebensnah denken, wissenschaftlich fundiert und chancengerecht für alle. Im Kern stehen die individuelle Förderung der Stärken und Potenziale unserer Kinder und ein Schulsystem, dass lebenslangen Zugang zu allen Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten schafft, sowie der Mut zu konsequent digitalisierten Schulen, Ausbildungsstätten, Universitäten und Bildungseinrichtungen. So schaffen wir es, allen die Chance zu geben an einer immer dynamischeren Welt teilzuhaben und diese gestalten zu können.
Ziel moderner Verkehrspolitik sollte es immer sein, Verkehr zu vermeiden, neues Verkehrsaufkommen also gar nicht erst entstehen zu lassen (Stichwort: Raumplanung). Ist das nicht möglich, folgt die Verkehrsverlagerung auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel (Stichwort: öffentlicher Verkehr). Erst dann, und für den Verkehr, der sich nicht ve
Ziel moderner Verkehrspolitik sollte es immer sein, Verkehr zu vermeiden, neues Verkehrsaufkommen also gar nicht erst entstehen zu lassen (Stichwort: Raumplanung). Ist das nicht möglich, folgt die Verkehrsverlagerung auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel (Stichwort: öffentlicher Verkehr). Erst dann, und für den Verkehr, der sich nicht vermeiden oder verlagern lässt, greift der dritte Aspekt: verbessern (Stichwort: Tunnelbau).
Ich möchte Möglichmacher der Mobilitätswende im Lokalen sein und Kommunen in die Lage versetzen, Verkehr zu vermeiden, zu verlagern oder zu verbessern. Dafür setze ich einen Maßnahmenmix aus Push- und Pull-Massnahmen an und ergänzen diesen um eisenbahnspezifische und grundlegende Massnahmen.
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten in Europa. Die Corona-Pandemie hat uns jedoch Verbesserungsbedarfe mehr als deutlich aufgezeigt.
Eines der Hauptprobleme liegt beispielsweise im Zielkonflikt zwischen ökonomischen Interessen und den Bedürfnissen der Patientinnen und Angestellten. Gesundheit ist kein verkäufliches Gut. Ei
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten in Europa. Die Corona-Pandemie hat uns jedoch Verbesserungsbedarfe mehr als deutlich aufgezeigt.
Eines der Hauptprobleme liegt beispielsweise im Zielkonflikt zwischen ökonomischen Interessen und den Bedürfnissen der Patientinnen und Angestellten. Gesundheit ist kein verkäufliches Gut. Ein innovatives, zukunftsweisendes und starkes Gesundheitswesen darf daher nicht nur danach fragen, wie Krankheiten kostengünstig behandelt und Patientinnen effizient versorgt werden können. Es bedarf einer Umorientierung des Gesundheitswesens von einem krankheitsorientierten System hin zu einem gesundheitsorientierten System. Gesundheitsreformen müssen bei allen Menschen ankommen und einen barrierefreien Zugang zu einem effizienten, digital ausgebauten Gesundheitssystem gewährleisten, das sich an Einzelnen orientiert. Das heisst vor allem, dass die Gesundheitsfachberufe neu geordnet und Arbeitsbedingungen sowie der Nutzen gesundheitlicher Dienstleistungen für die Bürger*innen verbessert werden müssen.
Die Bundestagswahl 2025:
TageTage
Std.Stunden
Min.Minuten
Sek.Sekunden